Podcast

Investigativer Journalist aus Wien. Links? Rechts? Weder noch, denn: Die Wahrheit kommt gradaus!

Play ButtonPause Button
4
min

Ich gehe Geschichten nach, die stoppen, stören, spalten. Was erzählen sie über unsere Zukunft? Was entlarven oder verbergen sie? Ob sie von "links“ und „rechts“ kommen, spielt keine Rolle, denn: Die Wahrheit kommt gradaus.

Von
Gabriel Diakowski
Foto:
Foto erstellt mit DALL-E von OpenAI


Liebe Leser und Leserinnen.


Die Zukunft ist nicht vorherbestimmt. Sie ist weder da draußen noch kommt sie auf uns zu. Die Zukunft ist eine Geschichte. Wir schreiben sie selbst und gemeinsam. Deshalb ist es so wichtig, dass es in der Medienlandschaft einer Gesellschaft viele unterschiedliche Perspektiven gibt und man seine Meinung frei äußern darf. Andernfalls wird unsere Zukunft von Eliten geschrieben – und das mit Sicherheit zu ihrem persönlichen Vorteil.

In den letzten Jahren haben sich politische und wirtschaftliche Entwicklungen zugespitzt. Noch vor Kurzem war von einer „Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“ die Rede. Beobachter in der Wirtschaft beklagten allerdings schon früh, dass der Begriff „Transformation“ nur ein Modewort war. Taten waren nicht zu sehen. Es gab keine Veränderungen, die einer Wandlung glichen. Heute stehen die Folgen des Beharrens täglich in den Schlagzeilen. Deutschland und Österreich kämpfen mit Rückgängen, Abwanderung und Zerfall. In Deutschland wurde über Nacht die Schuldenbremse gelöst. In den Staatsmedien werden die Warnungen vor einem russischen Überfall immer lauter. Europas Armeen rüsten auf, Privatpersonen bauen Bunker. War das mit Transformation gemeint?

In der Politik scheint uns „der Wandel“ nach rechts zu „rücken“ – was auch immer das heißt. Denn der Begriff „Rechtsruck“ ist zu einem ideologischen Kampfbegriff geworden. Überhaupt kann man nichts mehr sagen, ohne sofort einem politischen Lager zugeordnet zu werden – und gleich darauf einen Maulkorb verpasst zu bekommen. Ist es nicht die Aufgabe von Journalisten und Journalistinnen, zu sagen, was ist? Klar, forsch und ohne politische Färbung?

Die Zukunft ist eine Geschichte, die wir gemeinsam schreiben. Gute Geschichten verkörpern Erfahrungen, die Menschen helfen, ein gutes Leben zu führen; in Würde und Freiheit. Das war schon immer so, denn Geschichten haben eine Funktion. Das haben wir vergessen. In meinem Podcast „Die Geschichte unserer Zukunft“ gehe ich Geschichten nach, die stören, stoppen, spalten. Ob sie von links oder von rechts kommen, ist mir egal. Ich will wissen, was an ihnen dran ist. Wer hat seine Finger im Spiel? Bringen Sie wichtige Erkenntnisse oder Erfahrungen, die nützlich sind?

Ich glaube, dass wir schwierige Jahre vor uns haben. Wir brauchen Klarheit und Meinungsvielfalt, um uns nicht in Ideologien zu verirren und vernünftig zu entscheiden. Als investigativer Journalist bleibe ich forsch. Ich schaue hinter die Kulissen und prüfe – damit Sie wissen, woran Sie sind. Bitte unterstützen Sie mich mit einer Spende oder einem Abo – ich lebe von Ihrer Anerkennung.

Wenn Sie Fragen, Informationen oder Hinweise haben, schreiben Sie mir.

Gabriel Diakowski